Ein Thema zum respektvollen Umgang mit den Merinoschafen wird beleuchtet: Gerne ziehe ich die Aufmerksamkeit meiner Leserschaft auf diesen interessanten Artikel des Schweizer Radio und Fernsehn. ....toll, dass wir uns mit diesem Thema gleich fundiert auseinandersetzen können. Es soll uns bewusst sein, dass Schafe zwei mal jährlich geschoren werden. Wer schon einmal zugeschaut hat, wird sofort erkennen, dass ein schonender und Stress freier Umgang mit den Tieren dringend nötig wäre.
Dazu kommt die Entfernung der überzähligen Hautfalten rund um den Schwanz, genannt Mulesing. Der Aufruf gilt uns Konsumenten, die Kaufgewohnheiten unseren Überzeugungen und vor allem dem Wohl der Tiere anzupassen. Wer kauft, der bestimmt - diese "Abstimmung" ist viel effizienter als ein weltweit anerkanntes Label oder eine offizielle Regelung. Jeder demokratisch interessierte Mensch wird anerkennen: Stimmrecht hat keinen Preis, das Wohl der Nutztiere auch nicht....
Zitat von Richard Perkins - Ridgedale Farm - Ausbildner für regenerative Landwirtschaft Ab dem Zeitpunkt an dem ein Tier in einem Zaun, in einem Stall oder unter deiner Obhut gehalten wird, steht sein Wohl über deinem eigenen.
Vorläufig sollten wir uns also informieren, dem entprechend handeln und die Auskunft über Mulesing-freier Wolle unbedingt den SockenträgerInnen weiterleiten.
Kommentare