top of page

Moderne Männer stehen auf Tradition?


Da ist wohl ein schöner Spass entstanden, denn Manu (Bushkraft-Permakultur-Fachmann Schadaugarten Thun, siehe vorheriger Beitrag) sollte von seiner Sabine ein ausserordentliches Geschenk erhalten.


"Kniesocken" - das war der springende Funken zu einer Einarbeitung ins Thema Trachtensocken. Theresia Ostendorfer hat ein schönes Ringheft mit ihren Mustern veröffentlicht, sie schreibt "meine Karriere als Strickerin habe ich mit Büchern über Wadlstrümpfe, Loferl, wie sie genannt werden, gestartet".


Das genannte Muster musste nicht angepasst werden, es "passte einfach"!


Und weil die Rosenborte von Theresia Ostendorfer so Anklang fand, konnte ich eine Stricker-Freundin damit zusätzlich erfreuen.


Die Wolle kommt übrigens aus Zuoz - ein Paradies für SockenstrickerInnen! Ferse mit Beifaden - normales Sockengarn mit Anteilen an Kunstfasern.

Wenn die Socken verlöchert sind: einfach schöne Handgelenkwärmer aus der schönen Musterpartie machen.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mueti strickt scheinbar gerade einen neuen Pullunder, vertieft in Ihre Strickarbeit hebt Sie nur kurz den Kopf, als ich in die Wohnung trete. Letztes Wochenende war ich auch fleissig, ich arbeite gera

Am Handwerksmarkt in Thun stosse ich auf einen jungen Herrn hinter einem von Wolle überhäuften Marktstand! Sofort kommen wir ins Gespräch, er ist Textil Business Manager und an Schweizer Wolle mehr al

Madeleine Henauer sendete mir Post: die nächsten Treffen bis im Ende Jahr 2023 wurden angekündigt und ich war noch nie dabei! Sie bietet nicht nur StrickerInnentreffen an, sondern auch handgefärbte Ga

auf-die-socken-logo.png
bottom of page